ReiseEcke präsentiert: Die Urwelt der Azoren

OLIMAR und die ReiseEcke nehmen Sie mit auf große Reise.
Von Natur aus ein Erlebnis! Entdecken Sie den Entdecker in sich.
Etliche Internationale Auszeichnungen, darunter die Wahl zur „Best Green Destination“ und der Höchstpreis „Quality-Cost Platinum Award“ sprechen für sich. Willkommen in einem der letzten und vielseitigsten Naturparadiese Europas, verteilt auf neun kleine Atlantikinseln, gerade mal 4,5 Flugstunden von Deutschland entfernt!
Wale, Wandern, Wetterküche
Am Donnerstag den 11. April entführt SIe die ReiseEcke mit OLIMAR zusammen in die wunderbare Welt der Azoren! Lassen Sie sich im Scala direkt gegenüber unseres Büros in der Treppenstraße von Michael Kahlau in die Urwelt mitnehmen.
- Donnerstag. 11. April 2019
- Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
- Eintritt: 8,- € p.P.
Kreuzfahrt-Check: AIDAnova

AIDAnova: Das perfekte Schiff für Familien mit Kindern!
Ich habe die neue AIDAnova auf Herz und Nieren getestet und das Ergebnis vorab:
Ein tolles Schiff, ideal für Familien mit Kindern, Teenies und Twens, sowie Gruppen und Leute, die was erleben wollen.
Die Größe des Schiffs ist ein enormer Vorteil, da sehr viele Restaurants, Bars und Freizeitbereiche an Bord sind. Somit kommt nie das Gefühl von Fülle und Gedränge auf. Immerhin kann die AIDAnova bis zu 6000 Passagiere aufnehmen. Das Schiff könnte mit den Restaurants jeden Designwettbewerb gewinnen. Da wird der moderne und ruhige Hightechantrieb fast zur Nebensache. Die Rockbox Bar mit Livemusik, The Cube, die Disco für Nachtschwärmer oder der Beach Club sorgen für unvergessliche Nächte.
Alles im Preis enthalten: Shows am Abend von Klassik bis Comedy, dazu die Erlebnisbereiche, wie Wellness oder Klettergarten. Das alles lässt keine Kreuzfahrer-Wünsche offen. Die kleinen und jüngeren Passagiere packt mit Sicherheit die Faszination Kreuzfahrt. Da wird den Eltern bei dem nächsten Urlaub das Leben schwer gemacht, wenn es nicht auf große Fahrt geht. Sehr geschmackvolle Kabinen tragen selbstverständlich zum Wohlfühlen an Bord bei.
Man muss schon aufpassen, dass man auf diesem großartigen Schiff nicht vergisst, zwischendurch an Land zu gehen.
Felix Eichhorn, Präsident von AIDA Cruises-ein langjähriger Weggefährte/ Markus Krebs, Comedian und ein Fan des Kneipenwitzes
Ein offenes Wort: Das Manko der großen Schiffe. An Ausflugstagen herrscht momentan noch etwas unkoordiniertes Verlassen des Schiffes. Wenn alle vom Ausflug gleichzeitig zurückkehren, wird es aufgrund der Security Checks und der Menge an Passagieren leicht unübersichtlich. Ich denke aber das AIDA das mit den Häfen zusammen in den Griff kriegen wird und etwas warten ist ja auch kein Weltuntergang!
Geheimtipps zum Schiff
Die Top Spots an Bord, welche Kabine in welcher Lage, etc. gibt es direkt bei mir oder meinen Kolleginnen in unseren Büros – denn wir sind nicht nur Schiff Checker, sondern Kreuzfahrtexperten!
Inselhüpfen Kroatien per Boot und Rad 2019
Werft auch einen Blick auf unsere bereits vergangenen Gruppenreisen.

Inselhüpfen Kroatien per Boot und Rad 2019
Rad und Schiff, eine exklusive Reise mit der ReiseEcke Bielefeld. Erleben Sie die magischen Inseln Kroatiens vom Boot aus und an Land per Fahrrad.
Reise-Facts in der Übersicht:
- 1x Übernachtung mit Frühstück in Villach
- 7x Übernachtung mit Halbpension auf der MS Kalipsa
- deutsch-/englischsprachiger Radguide während der gesamten Reise
- 1 Liter Flasche Wasser pro Person/Tag
- jeweils 2 Handtücher pro Person (weitere vor Ort zu mieten)
- Toureninformation
- 7-Tage-Servicetelefon
- Umzäunter, bewachter Privatparkplatz in Opatija
- Nicht inklusive: Kur- und Hafentaxen (ca. € 40,- pro Person und Aufenthalt), diverse Eintritte (z.B. Nationalparks) (ca. € 15,- pro Person)
Reisezeitraum:
Basisreise vom 27.09. bis zum 05.10.2019
Ihr Hotel
MS Kalipsa – klassischer Motorsegler
Das Boot ist ein klassischer Motorsegler mit viel familiärer Atmosphäre und Charme.
Verpflegung: Täglich kontinentales Frühstück sowie Mittag- oder Abendessen an Bord – alle Gerichte werden an Bord mit frischen Zutaten, die auf den jeweiligen Inseln eingekauft werden, gekocht (immer Vor-/Haupt-/Nachspeise). – Je nach Tagesroute haben Sie so auch die Möglichkeit, die Spezialitäten des Landes in Restaurants auf den Inseln zu genießen.
Ausstattung: Salon, großzügiges Freideck mit Liegestühlen, Sitzgruppen an Bug und Heck
Bordsprache: Deutsch
Baujahr: 1952, generalrenoviert 2004/2005
Länge: 25 m Breite: 6 m
Decks: 3
Ihre Kabine auf dem Segelboot ist eine der 11 Außenkabinen (ca. 7,5 m2) über Wasserlinie; 2 Kabinen sind mit französischen Betten (1,40m) sowie einer Einzelkoje (3-Bett möglich) ausgestattet; Rest Etagenbetten. DU/WC in allen Kabinen. Es handelt sich um eine Zweckmäßige Ausstattung mit herzlichem Flair.
Route
Der 1. Tag
Eigene Anreise. Übernachtung im 3 Sterne Hotel in Villach mit Frühstück
Der 2. Tag
Anreise zum Hafen Opatija bis ca. 11 Uhr. Einweisung zum bewachten Parkplatz und bis ca. 12.00 Uhr Kabinenbezug; Abfahrt ca. 13 Uhr. Bei der ca. 2 stündigen Überfahrt zur Insel Krk gibt es ein gemütliches Mittagessen und ein erstes Kennenlernen von Schiff und Besatzung. Auf Krk, der größten der Kvarner Inseln, starten Sie heute zu einer leichten Erkundungsfahrt von der Hauptstadt Krk nach Punat und retour.
Schwierigkeitsgrad: 1/5 Strecke: 100 % befestigte Straßen
Der 3. Tag
Sie radeln durch eine mediterrane Vegetation mit Olivenhainen und Feigenbäumen nach Dobrinj. Vorbei an Schafherden und dem größten Weinbaugebiet der Insel, erreicht man im Nordosten das Museumsstädtchen Vrbnik – die Heimat des gelben Žlahtina–Weines, den Sie unbedingt probieren sollten. Weiter, mit wundervoller Aussicht auf das Punat Tal und die kleine Insel Košljun, geht es abwärts via Bašćanca Draga nach Baška, wo Sie den Glagolitische Pfad besichtigen können (= mehrere Steindenkmäler mit den Buchstaben A bis Ω aus der ursprünglichen kroatischen Schrift „Glagoliza“). Abendessen am Schiff.
Schwierigkeitsgrad: 4/5 Strecke: 90 % befestigte Straßen, 10 % Stein-/Schotterwege
Der 4. Tag
Während des Frühstücks Überfahrt nach Lopar auf der Insel Rab. Vorbei an einer bekannten Sandstrandbucht und an Supetarska Draga radeln Sie weiter durch das Inland von Rab in den gleichnamigen Hauptort der Insel. Dort kann man den 26 m hohen Glockenturm der Marienkirche (13 Jh.) besichtigen, welcher als einer der schönsten an der Adria gilt. Ab Mittag liegt das Schiff direkt vor der Altstadt im Hafen von Rab. Mittagessen an Bord und danach Möglichkeit zu einer weiteren Radtour durch das Naturschutzgebiet des „Dundo Waldes“ auf der Kalifront Halbinsel (21 km); schöne Bademöglichkeit in der malerischen Bucht St.Mara. Oder Sie erkunden die Altstadt von Rab. Das Schiff liegt über Nacht im Hafen von Rab.
Schwierigkeitsgrad: 2/5 Strecke: 95 % befestigte Straßen, 5 % Stein-/Schotterwege
Der 5. Tag
Nach einer kurzen Überfahrt nach Torvanele auf der Insel Pag startet die Radtour durch die schöne Mondlandschaft der Insel. Vorbei an Lun, welches durch seine vielen Steinmauern (errichtet als Schutz vor dem Wind) und den tausend Jahre alten Olivenbäumen beeindruckt, erreichen Sie Novalja und schließlich Mandre, wo Sie aufs Schiff zusteigen und Mittagessen. Unser Tipp: Machen Sie unterwegs Halt in einer der traditionellen Tavernen und probieren Sie den bekannten Pager Käse. Per Schiff zur Insel Ilovik, welche auch als „Insel der Blumen“ bekannt ist. Nutzen Sie den Aufenthalt für einen Spaziergang durch die unberührte Landschaft, um zu Entspannen oder um eine Runde zu Schwimmen. Das Schiff liegt über Nacht in Ilovik.
Schwierigkeitsgrad: 2/5 Strecke: 100 % befestigte Straßen
Der 6. Tag
Nach dem Frühstück Überfahrt nach Mali Lošinj auf der Insel Lošinj. Radtour auf Halbinsel Čikat, welche mit Kiefern und mediterranen Kräutern bewachsen ist. Auf Uferwegen und entlang zahlreicher Badebuchten gelangen Sie ins idyllische Fischerdorf Veli Lošinj. Anschließend retour zum Schiff zum Mittagessen. Nachmittags Fahrt zu einem der umliegenden Strände oder zur Anhöhe Sveti Ivan (250 m) und dem Aussichtspunkt Providenca, wo Sie eine fantastische Sicht auf die Stadt und den südlichen Teil des Lošinj-Archipels genießen können. Das Schiff liegt über Nacht in Mali Lošinj.
Schwierigkeitsgrad: 1/5 (vormittags) bzw. 3/5 (nachmittags) Strecke: 95 % befestigte Straßen, 5 % Stein- /Schotterwege
Der 7. Tag
Nach dem Frühstück Radtour durch Pinien- und Lorbeerbäume Richtung Insel Cres (mit Insel Lošinj durch eine kleine Brücke verbunden). Vorbei am Künstlerdorf Osor wird die Route nun etwas anstrengender und man erreicht das Fischerdorf Martinšćica, wo das Schiff wartet (Mittagessen an Bord). Von hier Überfahrt in die historische Stadt Cres, wo das Schiff über Nacht im Hafen liegt.
Schwierigkeitsgrad: 3/5 Strecke: 95 % befestigte Straßen, 5 % Stein-/Schotterwege
Der 8. Tag
Während des Frühstücks Überfahrt nach Mošćenička Draga. Radtour entlang der Küstenstraße nach Brseč, das hoch über dem Meer auf einem Felsen gelegen einen wunderbaren Ausblick bietet. Nach einer kurzen Pause geht es weiter zur Anhöhe St.Jelena, wo Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die Kvarner Bucht haben. Anschließend bergab ins mittelalterliche Mošćenice und weiter nach Lovran, wo das Schiff wartet. Mittagessen an Bord. Weiterfahrt per Schiff nach Opatija, wo Sie die letzte Nacht an Bord verbringen. Genießen Sie an diesem Abend das Flair der belebten Küstenstadt mit seiner 12 km langen Uferpromenade!
Schwierigkeitsgrad: 3/5 Strecke: 100 % befestigte Straßen
Der 9. Tag
Ausschiffung und individuelle Heimreise
Preisübersicht
Basisreise 1 – 27.09. bis 05.10.2019
Doppelkabine pro Person ab 650,- €
Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage 186,- €
Mietfahrrad pro Person 105,- €
E-Bike pro Person 170,- €
Mitnahme eigener Räder auf dem Schiff möglich. Für eventuelle Schäden am eigenen Rad kann nicht gehaftet werden. Transport auf dem Schiff ist Kostenfrei!
Reiserücktrittskostenversicherung (ohne Selbstbehalt bis zum Reisepreis von 1000,- €) pro Person 33,- €
Reiseschutzpaket (Rücktritts- und Krankenversicherung) pro Person 50,-€
Ihr Ansprechpartner für diese Reise:

Jobst Hölzenbein
Geschäftsführer
ReiseEcke Bielefeld
Salzuflerstraße 1 | 33719 Bielefeld
Telefon: 0521 522 005 11
Email: j.hoelzenbein@reb-reisen.de
Die Reisebedingungen konnten eingesehen werden, wurden anerkannt und sind Vertragsinhalt. Sollten Sie bei Buchung keine Rücktritts- und /oder Krankenversicherung abgeschlossen haben, können Sie dies noch vor Reisebeginn, spätestens 30 Tage vor Abreise nachholen. Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass Sie die Pass-, Einreise- und Gesundheitsbestimmungen Ihres gewählten Reiselandes erfüllen. Eventuell entstehende Kosten oder Einreiseverweigerungen bei Nichterfüllung gehen zu Lasten des Reisenden. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Es gelten die Reisebedingungen von Donautouristik
Es gelten die Bedingungen des Veranstalters Donau Touristik GMBH.
Alpenüberquerung 2019
Werft auch einen Blick auf unsere bereits vergangenen Gruppenreisen.

Alpenüberquerung 2019
Vom südlichsten Dorf auf den höchsten Berg Deutschlands . Genießen Sie mit uns eine einzigartige Landschaft und atemberaubende Natur in der Alpenregion.
Reise-Facts in der Übersicht:
- 5x Übernachtung an den Etappenzielen
Mittlere konditionelle Voraussetzungen: Bis zu 1200 HM im Auf – und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
Mittlere technische Voraussetzungen: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.
Reisezeitraum:
Basisreise vom 27.07. bis zum 01.08.2019
Route
Der 1. Tag
Treffpunkt 9.00 Uhr. Wiegen des Rucksacks. Auffahrt mit der Nebelhornbahn zur Station Höfatsblick (1.929 m). Von dort wandern wir auf einem aussichtsreichen Höhenweg zum Laufbacher Eck (2.178 m). Nach dem Abstieg zur Schönberg Hütte (1.688 m) geht es hinauf zum Prinz-LuitpoldHaus (1.846 m), wo wir den ersten Tourentag gemütlich ausklingen lassen.
Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg 650 m, Abstieg 700 m, Länge ca. 10,5 km
Übernachtung: Prinz-Luitpold-Haus auf 1846 m
Der 2. Tag
Nach dem Aufstieg zum Glasfelderkopf (2.271 m) erreichen wir über den Jubiläumsweg den Schrecksee (1.802 m), der zu einer willkommenen Pause einlädt. Bevor wir die Landsberger Hütte (1.805 m) erreichen, können wir noch die Rotespitze (2.130 m) besteigen. Dort erwartet uns ein herrlicher Ausblick auf die Allgäuer und Lechtaler Alpen. Übernachtung auf der Landsberger Hütte.
Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 900 m, Abstieg 1.000 m, Länge ca. 14 km
Übernachtung: Landsberger Hütte auf 1810 m
Der 3. Tag
Wir setzen unsere Tour auf dem Saalfelder Höhenweg fort und gelangen schließlich zum Haldensee im Tannheimer Tal. Von der nahe gelegenen Ortschaft Grän aus, bringt uns die Seilbahn zum Füssener Jöchl (1.818 m). Auf einem abwechslungsreichen Weg steigen wir zur gemütlichen Otto-MayrHütte ab (1.528 m), die unterhalb der imposanten Gimpel-Nordwand liegt.
Gehzeit ca. 6,5 Stunden, Aufstieg 400 m, Abstieg 1.250 m, Länge ca. 15,5 km
Übernachtung: Otto-Mayr-Hütte
Der 4. Tag
Der heutige Tag beginnt mit einem Abstieg durch das Reintal zur Bärenfalle (842 m) im Lechtal. Von hier gelangen wir mit dem Taxibus nach Hohenschwangau und weiter mit der Seilbahn zum Tegelberg. Bei der Auffahrt mit der Schwebebahn haben wir einen grandiosen Blick auf das Schloss Neuschwanstein. Vom Tegelberg queren wir in – leichtem Auf und Ab – hinüber zum niederen Straußbergsattel (1.616 m) und weiter hinauf zum Gabelschrofensattel (1.900 m). Nach dem Abstieg in das Gumpenkar (1.450 m) geht es wieder hinauf auf den Kenzensattel (1.850 m). Schließlich führt uns der Weg in steilen Serpentinen hinab zur heimeligen Kenzenhütte (1.294 m).
Gehzeit ca. 8 Stunden, Aufstieg 700 m, Abstieg 1.500 m, Länge ca. 17 km
Übernachtung: Kenzenhütte
Der 5. Tag
Heute geht es über den Beckenalmsattel (1.540 m) und das Sägerbachtal (1.646 m) zur Ammerwaldstrasse (1.040 m). Ein Taxi bringt uns nach Garmisch zum Eingang der Partnachklamm (789 m). Durch die eindrucksvolle Klamm gelangen wir ins Reintal und schließlich zur romantisch gelegenen Reintalangerhütte (1.370 m).
Gehzeit ca. 8 Stunden, Aufstieg 1.000 m, Abstieg 700 m, Länge ca. 22 km
Übernachtung: Reintalangerhütte
Der 6. Tag
Zum krönenden Abschluss erwartet uns heute unser lang ersehntes Ziel – die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg (2.962 m). Nach zeitigem Aufbruch erreichen wir zunächst die Knorrhütte (2.052 m) und gelangen schließlich über das Zugspitzblatt zur Station Sonnalpin. Die letzte Stunde zum Zugspitzgipfel ist sehr steil und drahtseilgesichert. Wer möchte kann aber auch die Seilbahn benutzen. Vom höchsten Punkt Deutschlands können wir in aller Ruhe den grandiosen Ausblick genießen. Talfahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn nach Ehrwald (994 m) und Busrückfahrt nach Oberstdorf. Ankunft ca. 17.00 Uhr. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Allgäu.
Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 1.600 m, Abstieg 0 m, Länge ca. 7,5 km
Preisübersicht
Basisreise 1 – 27.07. bis 01.08.2019
pro Person 845,- €
Reiserücktrittskostenversicherung (ohne Selbstbehalt bis zum Reisepreis von 1000,- €) pro Person 33,- €
Reiseschutzpaket (Rücktritts- und Krankenversicherung) pro Person 50,-€
Verlängerungsmöglichkeiten: Habt Ihr Interesse an einer Anschlussreise? Gerne stellen wir euch individuell ein Rahmenprogramm zusammen.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Reise:

Birgit Brune-Voss
Leiterin Gruppenabteilung
ReiseEcke Bielefeld
Treppenstraße 3-7 | 33647 Bielefeld
Telefon: 0521 944 17 77 10
Email: b.brune-voss@reb-reisen.de
Die Reisebedingungen konnten eingesehen werden, wurden anerkannt und sind Vertragsinhalt. Sollten Sie bei Buchung keine Rücktritts- und /oder Krankenversicherung abgeschlossen haben, können Sie dies noch vor Reisebeginn, spätestens 7 Tage nach Erhalt der Bestätigung nachholen. Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass Sie die Pass-, Einreise- und Gesundheitsbestimmungen Ihres gewählten Reiselandes erfüllen. Eventuell entstehende Kosten oder Einreiseverweigerungen bei Nichterfüllung gehen zu Lasten des Reisenden. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Es gelten die Reisebedingungen der Oase Alpin Oberstdorf.
Es gelten die Bedingungen des Veranstalters Oase Alpin.
Thassos Wanderreise 2019
Werft auch einen Blick auf unsere bereits vergangenen Gruppenreisen.

Bereits gestartet - Jetzt für 2020 vormerken lassen! Thassos Wanderreise 2019
Die griechische Insel Thassos ist geprägt von umwerfend schönen Stränden und einer sattgrünen Vegetation. Erfahrt, was diese Insel sonst noch zu bieten hat und warum die nördlichste der bewohnten griechischen Inseln bei Urlaubern immer beliebter wird!
Reise-Facts in der Übersicht:
- Flüge ab/bis Düsseldorf
- Transfer zum Hotel vom Flughafen und zurück
- Unterkunft im Hotel mit Frühstück
Reisezeitraum:
Basisreise 1 vom 23.06. bis zum 30.06.2019
Basisreise 2 vom 23.06. bis zum 07.07.2019
Ihr Hotel
Hotel Dionysos – 3 Sterne
Das sehr herzlich und aufmerksam geführte Hotel umfasst 33 Zimmer, die über Stufen zu erreichen sind. Rezeption mit Safe, Aufenthaltsraum mit Kamin und Satelliten-TV, Frühstücksraum mit schöner Terrasse, kleine Bibliothek und Bar.
Ihr Zimmer in dem Hotel ist ein Doppelzimmer und verfügt über ein Bad mit Dusche und WC.
Preisübersicht
Basisreise 1 – 23.06. bis 30.06.2019
inkl. Doppelzimmer mit Frühstück pro Person 699,- €
Einzelzimmer auf Anfrage 799,- €
Basisreise 1 – 23.06. bis 07.07.2019
inkl. Doppelzimmer mit Frühstück pro Person 895,- €
Einzelzimmer auf Anfrage 1.114,- €
Reiserücktrittskostenversicherung (ohne Selbstbehalt bis zum Reisepreis von 1000,- €) pro Person 33,- €
Hinweis je nach Unterkunftskategorie wird vor Ort zusätzlich eine Übernachtungssteuer von 0,25€ bis 4,00€ pro Wohneinheit und Nacht erhoben.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Reise:

Birgit Brune-Voss
Leiterin Gruppenabteilung
ReiseEcke Bielefeld
Treppenstraße 3-7 | 33647 Bielefeld
Telefon: 0521 944 17 77 10
Email: b.brune-voss@reb-reisen.de
Die Reisebedingungen sehen Sie ein unter: Attika Reisen /attika.de Die Reisebedingungen konnten eingesehen werden, wurden anerkannt und sind Vertragsinhalt. Sollten Sie bei Buchung keine Rücktritts- und /oder Krankenversicherung abgeschlossen haben, können Sie dies noch vor Reisebeginn, spätestens 7 Tage nach Erhalt der Bestätigung nachholen. Die angegebenen Flugzeiten sind unverbindlich – Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass Sie die Pass-, Einreise- und Gesundheitsbestimmungen Ihres gewählten Reiselandes erfüllen. Eventuell entstehende Kosten oder Einreiseverweigerungen bei Nichterfüllung gehen zu Lasten des Reisenden. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Es gelten folgende Stornobedingungen: bis 30 Tage vor Abreise 35% des Reisepreises – ab dem 29. Tag bis 22. Tag vor Reisebeginn 40% des Reisepreises – ab dem 21 Tag bis zum 15. Tag vor Reisebeginn 65% des Reisepreises – ab dem 14. Tag bis zum 7. Tag vor Reisebeginn 75% des Reisepreises – ab dem 6. -4. Tag vor Reisebeginn 80 % des Reisepreises – ab dem 3. Tag vor Reisebeginn, bei Nichterscheinen bzw. Stornierung nach Reisebeginn 100 % des Reisepreises
Es gelten die Bedingungen des Veranstalters Attika Reisen.